Derzeit leben über 25.000 Menschen in Rathenow und seinen fünf Ortsteilen. Alle tragen dazu bei, dass die Stadt so ist, wie sie ist. Jedes Gesicht ist ein Teil der Stadt, unserer Stadt, jede Person ein Puzzleteilchen unseres Lebens. Manche Menschen fallen besonders auf, weil sie Ämter und Funktionen innehaben, die sichtbarer sind als andere. Manche Menschen treffen Entscheidungen, die viele berühren – immer aber sind es die vielen unterschiedlichen Personen, die unserer Stadt ihre Individualität geben.
Und darunter sind viele Menschen, die mehr tun als nur ihren „Job“. Sie engagieren sich ein bisschen mehr, kümmern sich mehr, gestalten mehr, sind einfach immer da! Und trotzdem sieht und hört man kaum etwas von ihnen?
Das wollten wir ändern!
Am 02.05.2023 gab es bereits 120 Vorschläge von 64 Einreichern. Man sieht, dass es offensichtlich viele Menschen gibt, die -vielleicht auch im Kleinen oder im Verborgenen- Besonderes geleistet haben! Bis zum 06.05.2023 können Sie noch Vorschläge einreichen. Beim „Tag der offenen Verwaltung des Landkreises Havelland“ steht Ihnen auf dem Platz der Freiheit und den Verwaltungsgebäuden die Möglichkeit offen, Ihren Vorschlag auf einer der ausliegenden Karten zu machen, oder online mitzuwirken. Übrigens: Alle Vorgeschlagenen werden derzeit befragt, ob sie Ihrer Nominierung zustimmen. Das letzte Wort sollen natürlich die Leute haben, die „Ins Rampenlicht!“ sollen!
Phase 1
Wen würdest Du vorschlagen?
Vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge. Die Phase 1 ist somit abgeschlossen. Bitte nun wie in Phase 2 beschrieben abstimmen.
Phase 2
Die Abstimmung!
Die Aktion „Ins Rampenlicht“ möchte Personen würdigen, die sich für andere Menschen in Rathenow engagieren. In der 1. Phase konnten bis zu drei Personen vorgeschlagen werden. Sie dauerte vom März bis in den Mai und führte zu über 150 Nennungen.
Hier findet ihr alle Vorgeschlagenen, die der Veröffentlichung zugestimmt haben.
In der 2. Phase fragen wir nun: Welche Personen sollen auf einzelnen Roll-Up-Tafeln individuell präsentiert werden? Stimmt ab für eure Favoriten und lasst sie uns ins Rampenlicht stellen!
Ihr habt 5 Stimmen, die ihr verteilen könnt.
WICHTIGER HINWEIS:
Deine Abstimmung wird automatisch erfasst. Um zu vermeiden, dass einige besonders engagierte Nutzer mehrfach ihr Votum abgeben und damit die Chancen der anderen Vorgeschlagenen negativ beeinflussen, wird nach der Abstimmung die IP-Adresse Deines Gerätes für eine weitere Abstimmung gesperrt.
Es kann aber sein, dass bereits eine andere Person mit Deiner IP-Adresse abgestimmt hat. Das passiert dann, wenn Du im gleichen WLAN-Netz mehrere Nutzer zulässt oder wenn alle Rechner eines Arbeitgebers über eine feste IP (z.B. bei Verwaltung/Büro/Schule etc.) angemeldet sind.
Bitte nutze daher die Möglichkeit mobil abzustimmen. Dazu einfach diesen Code mit dem Handy/Tablet scannen und über „Mobile Daten“ teilnehmen!
Wenn Du teilnehmen möchtest, Deine IP-Adresse aber schon genutzt wurde, dann kannst Du Dein Votum auch schriftlich bei der Bibliothek und im Rathaus von Rathenow (Zimmer 311) abgeben. Wir freuen uns auf Dich!
Vielen Dank für eure Abstimmung. Über die Ergebnisse und den weiteren Ablauf informieren wir euch hier auf der Seite.
bis zum Ende der Abstimmungsphase
Ein Projekt des Vereins „Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Rathenow“ begleitet und gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie Westhavelland & Nauen.
Phase 3
Präsentation
Die Gewählten werden öffentlich präsentiert.