Wie handhabt Deutschland die neue Situation nach dem möglichen Bruch alter transatlantischer Bündnisse?
Wie geht mehr gemeinsames Europa in Zeiten nationalistischer Absetzbewegungen?
Was bedeutet "Wehrfähigkeit" Deutschlands und braucht es eine gemeinsame europäische Armee?
Erleben wir gerade die Rückkehr zu Abschreckung und einem (neuen) kalten Krieg?
Im Gespräch:
* Manica Hauptmann, Vertretung der Europäischen Kommission, Leiterin des politischen Teams (Angefragt)
* Sebastian Heindel-Gaiser, Auswärtiges Amt, Referent im Planungsstab (Angefragt)
Moderation:
* Dr. Christian Johann, Direktor der Europäische Akademie Berlin (Angefragt)