Das "Bündnis" (bis 2024 der Begleitausschuss)"
#die Entscheider
Der Begleitausschuss
So handeln wir
Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ vergibt Projektförderungen grundsätzlich im Rahmen von thematisch begrenzten Ausschreibungen, sogenannten „Interessenbekundungen“. Als steuerndes Gremium ist das „Bündnis“ (bis 2024 der Begleitausschuss) das wesentliche Element der Partnerschaft für Demokratie Westhavelland und Nauen und arbeitet an der Vision, dass sich alle BewohnerInnen gleichberechtigt in die demokratischen Entscheidungsprozesse zur Gestaltung des Lebens einbringen können. Der Ausschuss tritt mindestens einmal im Quartal zusammen, um über die Förderung der Projektideen zu entscheiden.
Er setzt sich aus zwei Gruppen zusammen: Die erste Gruppe setzt sich aus Vetreterinnen und Vertretern der 6 beteiligten Partnerkommunen zusammen, die immer besetzt sind.
Dabei teilen sich ein Mitarbeiter der Verwaltung der Partnerkommune und ein Vertreter der Zivilgesellschaft den jeweiligen Sitz. Jede Kommune, die eine Form der Jugendbteiligung hat oder aufbaut, erhält für diese jungen Menschen einen zusätzlichen Sitz. Die zweite Gruppe , ist mit mit Akteuren aus anderen Institutionen und aus vielfältigen zivilgesellschaftlichen Bereichen wie Kirche, Sport, Migration, Wirtschaft, Soziales und interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich in der Sache engagieren wollen, besetzt .
Das Bündnis wird sich in Kürze seine Geschäftsordnung geben. Die Mitglieder des Bündnissses informieren sich über Entwicklungen im Bereich Extremismus und die Möglichkeiten der angewandten Demokratieförderung, entwickelt die Ziele der Partnerschaft für Demokratie und entscheidet über die Vergabe der Fördermittel aus dem Lokalen Aktionsfonds. Kontakt kann über die Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie Westhavelland & Nauen aufgenommen werden. Wenn Du Spaß daran hast mitzumachen, dann melde dich bei uns!
Übrigerns: Die nächste Sitzung findet am 26.08.2024 in Rathenow (Rathaus Berliner Straße 15, Raum E08) statt!